Logo_rund_gedreht

Der Schulmediationskongress 2024

Resilienz trifft Mediation: Bildung für das 21. Jahrhundert

findet vom 02. - 06. Januar 2024 statt
- online -

Auch 2024 wird es wieder einen Schulmediationskongress geben.
Vom 02. bis 06. Januar 2024 dreht sich alles um Mediation in der Schule und alle Aspekte, die hierfür wichtig.

Das Abschlusslive findet 2024 am 08. Januar statt. Wie auch in den vergangenen Jahren treffen wir uns traditionell zum feierlichen Abschlusslive nachdem alle Expert*innen Gespräche stattgefunden haben.

Sichere dir bereits jetzt einen Platz und melde dich an!

Sichere dir bereits jetzt einen Platz und melde dich an!

Kongresspaket 2023

Der Countdown läuft! In

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

geht es los!

Die ersten Fakten

Die Eckdaten zum Kongress 2024

Die Expert*innen 2024

Andrea "Rocky" Helten

Motivatorin, Expertin für Kinder- und Familienyoga, Autorin

Thema: Teenies stärken

Debora Karsch

Impulsgeberin, Autorin und Unternehmerin

Thema: Die Resilienz testen

FLA Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Alfeld (Leine) e.V.

Lisa Ewler –  Psychologin, Autismus-Ambulanz und Fachreferentin

Thema: Das Autismus-Spektrum

Gesine Otto

Mediatorin, Moderatorin Systemisches Konsensieren

Thema: Stimmigkeit als Ziel

Dr. Giovanna Eilers

zert. ZRM-Trainerin®, Neurocoach, Ärztin für Innere Medizin

Thema: Das Züricher Ressourcen-Modell

MediationsStube Ina Gölker

Mediatorin, Coach und Pädagogin

Thema: Inklusion und Resilienz

Manfred Theisen

Politologe, Medienredakteur, Romanautor

Thema: Kinder in der digitalen Demokratie

Nico Rosenzweig

Mediator, Transaktionsanalytiker und Coach

Thema: Functional Fluency und das emotionale Betriebssystem

Sebastian Mauritz

Trainer, Speaker und Coach

Thema: Grundlagen der Resilienz

Susanne Strobach​

Autorin, Mediatorin, Supervisorin, Coach, Training

Thema: Scheidungskindern helfen

Kredit: Matthias Vietmeier

Tanja Mairhofer

 Autorin, Moderatorin und Mediatorin

Thema: Resilienzförderung in der Grundschule

Team Tree
(Anna Petersen & Hanna Röder)

Coach/Supervisorinnen, Ausbildnerinnen

Thema: Resilienz im Team

Tozee

Positivster Rapper Deutschlands

Thema: Beats gegen Mobbing, ein musikalisches Plädoyer für den Kinderschutz

Platzhalter Expert*innen
Expert*in

Sei gespannt, wer in 2024 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in

Sei gespannt, wer in 2024 dabei sein wird.

Die Expert*innen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Bereits jetzt ist sicher, auch 2024 wird es wieder eine Menge Wissen, Input und Austausch geben.

Das Kongresspaket 2024 folgt ganz bald.
Wir freuen uns auf euch!

Kongresspaket 2023

Auch 2023 wird es nach bereits zwei erfolgreichen Kongressen in 2021 und 2022 wieder einen Schulmediationskongress geben

Vom 02.01. - 06.01.2023 dreht sich alles um
Schulmediation und eine größere Sichtbarkeit für Kinderrechte

Wir laden dich ein, für 0 € am nächsten Kongress teilzunehmen

Das war der Kongress 2023

Auch 2023 waren wieder eine Vielzahl an Expert*innen dabei sein. Jede*r hat zu einem eigenen Thema gesprochen und die persönliche Expertise geteilt.

Es gab Themen, Tools und Methoden – zu jedem Themenbereich etwas Theorie und wie immer ganz viel Input für die Praxis.

Methonden & Tools

Das waren die Expert*innen in 2023

Willst du mehr Informationen zu den Expert*innen, dann klicke einfach auf das Bild.

Die weiteren Expert*innen werden sukzessive hinzugefügt, sobald die Zusagen und Aufnahmen bereit sind.

Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen und die jeweiligen Themen.

Bestätigte Expert*innen für 2023 werden sukzessive veröffentlicht!

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 1

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 2

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 3

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Adolf Bartz

Schulleitungsfortbildung und Schulleiter a.D.

Thema: Praxis der Kinderrechte an Deutschen Schulen (gemeinsam mit Dr. Katharina Gerarts)

André Gödecke

Dipl.-Pädagoge, Mediator und Coach

Thema: Das ALLE WETTER Kreisgespräch

Andrea Schmidt

Pädagogin, Systemische Beraterin und Konfliktmanagerin

Thema: Der Schulbegleithund im pädagogischen Alltag

Astrid Frank

Autorin und Anti-Mobbing-Beraterin

Thema: Uli Unsichtbar und Mobbing bei den Kleinen

Gesine Otto

Sozialpädagogin, Mediatorin und Moderatorin für Systemisches Konsensieren

Thema: Das Riemann-Thomann-Modell

Inez Maus

Autorin, Lektorin und Referentin zum Thema Autismus

Thema: Ist Autismus nur eine Anguckallergie?

Ingrid Franke

Lehrerin und Council Facilitatorin

Thema: Council in der Klasse

Jochen Hiester

Fortbildungsreferent für Schulkollegien und Coach

Thema: Kommunikation mit Andersdenkenden

Prof. Dr. Jörg Maywald

Experte für Kinderrechte und Kinderschutz

Thema: Die Kinderrechte

Prof. Dr. Katharina Gerarts

Wissenschaftlerin, Moderatorin und Publizistin

Thema: Praxis der Kinderrechte an Deutschen Schulen (gemeinsam mit Adolf Bartz)

Katja Efinger

Staatlich anerkannte Heilpädagogin mit Schwerpunkt Inklusion

Thema: Konflikte im Umfeld von Schulbegleitung

Lena Gustel Eckert

Sozial- und Erlebnispädagogin

Thema: Die Wirkung von Schulmediation

Dr. Lutz Netzig

Mediator, Ausbilder und Kriminologe

Thema: Täter-Opfer Ausgleich und Restorative Justice

Margret Rasfeld

Lehrerin, Schulleiterin und Aktivistin für eine transformative Schule

Thema: Neues vom FREI-DAY

Markus Hofmann

Gedächtnistrainer, Bestseller-Autor und Vortragsredner

Thema: Das Gehirn in Bewegung

Mechthild Schroeter-Rupieper

Trauerbegleiterin und Dozentin

Thema: Trauerbegleitung im Schulkontext

Prof. Dr. Rebekka Bendig

Expertin für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, insbesondere Kinder- und Jugendpartizipation

Thema: Partizipation im schulischen und außerschulischen Kontext

Team Tree

(Anna Petersen & Hanna Röder)

Sozialarbeiterinnen, Mediatorinnen, Supervisorinnen und Coaches

Thema: Mit Gefühlen eine Brücke bauen

 

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 10

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 11

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 12

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 13

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 14

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

Platzhalter Expert*innen
Expert*in 15

Sei gespannt, wer in 2023 dabei sein wird.

NEU in 2023: Kurzinputs

Der nächste Schulmediationskongress bietet noch mehr Input für dich und deine Arbeit.

Zusätzlich zu den 15 Expert*innen und Ihren Interviews wird es weitere Impulse zu verschiedenen Themen geben. Prägnant und in Kürze für dich auf den Punkt gebracht.

Platzhalter Expert*innen
Kurzinput 1

Weitere Informationen folgen bald.

Platzhalter Expert*innen
Kurzinput 2

Weitere Informationen folgen bald.

Platzhalter Expert*innen
Kurzinput 3

Weitere Informationen folgen bald.

Kennst du auch viele Konflikte im Schulkontext?

In der Schule gibt es immer wieder Konflikte zwischen den Schüler*innen, aber auch zwischen den Erwachsenen oder zwischen Pädagog*innen und Schüler*innen. Konflikte sind normal. Aber irgendwann wird‘s auch mal zu viel. Dann denkt man sich, dass es doch schön wäre, wenn die Schüler*innen ihre Konflikte auch selber lösen könnten oder wenn es Schülermediator*innen gäbe, die bei der Lösung der Konflikte unterstützen könnten.

Das ist machbar.

Dieser Kongress zeigt dir wie es gehen kann!

Der Kongress ist richtig für dich, wenn:

Der Kongress ist richtig für dich, wenn:

Deine Gastgeberin

Dr. Christa D. Schäfer ist seit 20 Jahren Mediatorin und Mediationsausbilderin BM©. Sie hat fast 20 Jahre Erfahrung mit Mediationsausbildungen und arbeitet mit verschiedenen Ausbildungsinstituten zusammen. Viele der von ihr ausgebildeten Mediator*innen sind im Kita- und Schulkontext, im Familienkontext, im Gemeinwesen oder auch in der Wirtschaft erfolgreich tätig. Als ehemalige Studienrätin kennt sie sich im Schulkontext super aus. In ihrer Arbeit als Fortbildnerin für Erzieher*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen arbeitet sie stets nach neusten Lehr- und Lernmethoden. In der Schulentwicklung sind ihr Möglichkeiten von Partizipation und gewinnbringende Kommunikation wichtig. Ihre pädagogischen Fachbücher erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit mehreren Jahren bildet sie Schulmediator:innen online aus. Und der Schulmeditionskongress online ist ihr ein wichtiges Herzensanliegen.

Mediatorin M BM
Ausbilderin A BM

Unser Medienpartner

Wir freuen uns, dass der Bundesverband Steinbeis Mediationsforum auch in diesem Jahr unsere Arbeit unterstützt und als unser Partner  maßgeblich zur Verbreitung unseres Anliegens beiträgt.

Wir sind stolz darauf, erneut mit DIE MEDIATION, dem führenden Fachmagazin für Konfliktlösung, Entscheidungsfindung und Kommunikation, zusammenzuarbeiten. Dieses Engagement ermöglicht es uns, weiterhin ein Forum für innovative und praxisorientierte Lösungen im Bereich der Schulmediation zur Verfügung zu stellen.

Im Zuge unserer Webkampagne 2024 haben Besucher:innen des Kongresses die Chance, Ausgaben der renommierten Mediationszeitschrift zu gewinnen. Bleiben Sie also dran für weitere Informationen und seien Sie Teil unserer wachsenden Community, die sich für positive Veränderungen in der schulischen Mediation einsetzt.

So einfach kannst du teilnehmen

Melde dich jetzt für den Schulmediationskongress 2023 an.

Die Teilnahme kostet dich 0 €. Wir benötigen lediglich deine E-Mail-Adresse, um dir alle relevanten Informationen und später natürlich auch die Interviews per Mail senden zu dürfen.

Anmeldung Systemisches Konsensieren
Datenschutz*
Marketing von

Hinweis: Mit der Anmeldung zum Schulmediationskongress erklärst du dich ebenfalls einverstanden Informationen rund um meine Angebote, neue Inhalte, Aktionen oder hilfreiche Tipps per E-Mail zu empfangen. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder austragen. Den Link findest du in jeder Mail unten. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Einfach die Schritte befolgen und für 0 € 5 Tage wertvolle Inhalte zum Thema Schulmediation erhalten.

1

Anmeldeformular ausfüllen

Anmeldeformular ausfüllen

2

Mailadresse bestätigen

E-Mail-Adresse bestätigen (Schau am besten auch in deinem Spam-Ordner nach)

3

Infos per Mail erhalten

Nach Bestätigung erhältst du alle Infos per Mail

4

Ideen, Inspiration & Wissen

Ideen, Inspiration und Wissen mitnehmen

Trage deinen Namen und deine E-Mail-Adresse in das Formular ein.

Wenn du dich das erste Mal bei mir anmeldest, musst du deine E-Mail-Adresse noch bestätigen. Gehe dazu in dein E-Mail-Postfach, halte nach einer Mail mit Betreff „Bitte bestätige deine Anmeldung“ Ausschau und klicke den Link in dieser Mail. Es kann passieren, dass diese Mail im Spam-Ordner landet, also schau am besten auch dort nach.

Nach Bestätigung erhältst du alle Infos zum Kongress und den Programmpunkten per Mail. Du kannst dir alle für dich interessanten Interviews direkt in deinen Kalender eintragen.

Erhalte 5 Tage Ideen, Inspiration und Wissen!

Sei ab dem 02.01.2024 dabei, ich freue mich auf dich!!

Kongresspaket 2023

Mein Tipp: Verpasste Interviews kannst du im Kongresspaket nachhören. Wenn du das Kongresspaket kaufst, hast du unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten und kannst sie wann und wo du möchtest anschauen

FAQs

Der Kongress findet an deinem Computer, an deinem Tablet oder Handy statt.
Vom 2. Januar bis zum 6. Januar 2024.

Nein, die Teilnahme kostet dich keinen Cent. Du benötigst für die Anmeldung lediglich deine Mailadresse und du investierst natürlich deine Zeit 🙂

Du hast allerdings die Möglichkeit das Kongresspaket zu erwerben. Es kann kann ja immer mal sein, dass es dir zeitlich nicht möglich ist, die Interviews des Tages binnen 24 h durchzuarbeiten. Mit dem Kongresspaket bekommst du unbegrenzten Zugriff auf alle Videos und kannst dir ein Jahr alles noch einmal ansehen, um das Wichtigste für dich herauszufiltern.

Die einzelnen Interviews werden dir jeweils um 6 Uhr für 24 Stunden zur Verfügung stehen.

Den genauen Zeitplan erhältst du vorher per Mail.

Du kannst dich anmelden, indem du dich mit deiner E-Mail-Adresse über das Anmeldeformular einträgst –> zur Anmeldung

Das sagen Teilnehmende der letzten Jahre

In vielen Schulen sind Schüler*innen, Pädagog*innen und Lehrkräfte von der Schulmediation total begeistert. Und viele Pädagog*innen freuen sich bereits auf den Input über die Interviews und den Austausch in den Online-Treffen. Hier einige Stimmen dazu:

Ich bin total fasziniert von dem Interview. 🤩
Ich habe in diesem einstündigen Interview mehr gelernt als in etwaigen Büchern zu dem thema. Großartig, wie man die Gefühlsmonster auch hier wieder gut zum Einsatz bringen kann. Wir haben an unserer Schule auch immer mal wieder einen Autisten. Der Rückzugsraum ist dabei von enormer Bedeutung. Ich habe das Glück als Sozialarbeiterin, über einen eigenen Freizeitbereich in der Schule zu verfügen.
– Johanna –

War super!
Allen ein frohes und glückliches neues Jahr 🎉🎇
Super so ein Jahresanfang, denn die Themen sind sehr interessant. Aber die Zeit reicht eigentlich nicht dafür aus, die Interviews könnten non länger sein, aber jetzt weiß ich, wo ich weiter lesen kann. Danke Dir vielmals 👍
– Luise –

Herzlichen Dank für den tollen Beitrag zur Partizipation in der Schule! Ich habe begeistert zugehört und vieles notiert, weil es so wunderbar praxisnah und konkret wurde! 💚
– Julia –

WOW!! 🤩 So viele interessante und kreative Menschen im Interview. Das ist echt eine sehr große Bereicherung für mich.. macht mir Mut.. und stärkt mich für meinen beruflichen Alltag ☺️
Danke liebe Christa 💚
– Lukas –

Vielen herzlichen Dank! ☺️ Das war wieder eine sehr inspirierende Woche. Ich steige am Montag mit neuen Ideen und frisch motiviert in den Schulbeginn. ☺️
– Andrea –

Die Kongressparty heute Abend war ein tolles Event 🤩
Super interessante Gesprächspartner, ich habe viel Input bekommen.
Danke an Christa für das Organisieren 💚
– Hannah –

Die Inhalte aus 2023 im Kongresspaket

Käufer des Kongresspaketes haben die Möglichkeit, sich eine Teilnahmebestätigung über den Kongress herunterzuladen.

Du kannst das Paket jetzt gleich bestellen.

Deine Vorteile:

  • Alle Videos in Ruhe und ohne Zeitlimit genießen
  • Teilnahmebestätigung

Mehr Impressionen aus den Vorjahren

2022

Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen und Themen des letzten Schulmediationskongresses zum Thema:

„Mehr Miteinander in der Schule“.

Wenn du nicht dabei sein konntest oder aber noch einmal bestimmte Inhalte durcharbeiten möchtest, steht dir das Kongresspaket nach wie vor zum Erwerb zur Verfügung.

2021

Und hier geht es zu einer Übersicht über die Inhalte des ersten Schulmediationskongresses mit dem Fokusthema:

„Für ein besseres Schulklima“.

Wenn du nicht dabei sein konntest oder aber noch einmal die Inhalte durcharbeiten möchtest, auch das Kongresspaket aus 2021 ist nach wie vor verfügbar.

Sichere dir jetzt alle Expert*innen-Interviews für den Vorzugspreis von nur 49,00 €.
Der Preis gilt nur bis zum Ende des Kongresses, im Anschluss wird der Preis hochgesetzt.

Käufer des Kongresspaketes haben auch die Möglichkeit, sich eine Teilnahmebestätigung über den Kongress herunterzuladen.

Du kannst das Paket jetzt gleich bestellen und erhältst den Zugriff auf die Videos direkt nach dem Kongress.

Vorteile:

  • Alle Videos in Ruhe und ohne Zeitlimit genießen
  • Teilnahmebestätigung

Mit den Kongresspaketen hast du ein Jahr unbegrenzten Zugriff auf die Expert*innen Videos der vergangenen Kongresse.

Käufer des Kongresspaketes haben außerdem die Möglichkeit, sich eine Teilnahmebestätigung über den Kongress herunterzuladen.

Deine Vorteile:

  • Alle Videos in Ruhe und ohne Zeitlimit genießen
  • Teilnahmebestätigung

Das war 2021

Im Jahr 2022 wird der Schulmediationskongress zum zweiten Mal stattfinden.


Im Jahr 2021 gab es den ersten Schulmediationskongress, alle Experten vom letzten Jahr, das Programm, das Kongresspaket und alles Weitere findest du auf der Seite vom letzten Jahr.

Im Jahr 2021 gab es den ersten Schulmediationskongress, alle Experten vom letzten Jahr, das Programm, das Kongresspaket und alles Weitere findest du auf der Seite vom letzten Jahr.

Anmeldung zum
Schulmediationskongress 2024

Ich freue mich sehr, dass du am Schulmediationskongress im nächsten Jahr teilnimmst.

Die Teilnahme am Kongress kostet dich keinen Cent. Wir benötigen lediglich deine E-Mail-Adresse, damit wir dir alle wichtigen Informationen und später natürlich auch die Interviews zusenden dürfen.

Solltest du Rückfragen haben, kannst du dich jederzeit unter an mich wenden.

Herzliche Grüße von
Christa

Marketing von

Hinweis: Mit der Anmeldung zum Schulmediationskongress erklärst du dich ebenfalls einverstanden Informationen rund um meine Angebote, neue Inhalte, Aktionen oder hilfreiche Tipps per E-Mail zu empfangen. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder austragen. Den Link findest du in jeder Mail unten. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Anmeldung zum
Schulmediationskongress 2023

Ich freue mich sehr, dass du am Schulmediationskongress im nächsten Jahr teilnimmst.

Die Teilnahme am Kongress kostet dich keinen Cent. Wir benötigen lediglich deine E-Mail-Adresse, damit wir dir alle wichtigen Informationen und später natürlich auch die Interviews zusenden dürfen.

Solltest du Rückfragen haben, kannst du dich jederzeit unter an mich wenden.

Herzliche Grüße von
Christa

Datenschutz*
Marketing von

Hinweis: Mit der Anmeldung zum Schulmediationskongress erklärst du dich ebenfalls einverstanden Informationen rund um meine Angebote, neue Inhalte, Aktionen oder hilfreiche Tipps per E-Mail zu empfangen. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder austragen. Den Link findest du in jeder Mail unten. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.